Pflege
assistent/in

Die Ausbildungsdetails

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung in der Pflegeassistenz dauert bei Vollzeitausbildung ca. ein Jahr und umfasst eine theoretische und praktische Ausbildung in der Dauer von insgesamt 1600 Stunden, wobei mindestens die Hälfte auf die theoretische Ausbildung und mindestens ein Drittel auf die praktische Ausbildung zu entfallen hat.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 17 Jahre
  • die erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Umfassender Impfschutz
  • Ausreichend Deutschkenntnisse
  • Positives Aufnahmeverfahren

Ausbildungsinhalte

  • Grundsätze der professionellen Pflege I
  • Pflegeprozess I
  • Beziehungsgestaltung und Kommunikation
  • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langezeitpflege einschließlich Pflegetechnik
  • Grundzüge und Prinzipien medizinischer Diagnostik und Therapie einschließlich medizinischer Pflegetechnik
  • Lernbereich Training und Transfer I
  • Entwicklung und Sicherung von Qualität I
  • Kooperation, Koordination und Qualität I
  • Theorie-Praxis-Transfer

Die Pflegeassistenz ist als Erstausbildung nicht zulässig. Ausnahmen davon sind:

  • Im Rahmen einer Ausbildung in einem Sozialbetreuungsberuf nach der Vereinbarung gemäß Art. 15aB-VG über Sozialbetreuungsberufe
  • Im Rahmen einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz gemäß MABG
  • Im Rahmen der Erwachsenenbildung
  • In begründeten Ausnahmefällen

Sinnstifter News

Messe „Fit for Life 2023“

Messe „Fit for Life 2023“

Sinnstifter bei FIT FOR LIFE! Selbstverständlich waren auch wir beim Life Radio-Infotag über Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich 2023 wieder mit dabei. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Jetzt informieren
Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Am 7. März 2023 stand die Karrieremesse der Connect Sozialwirtschaft in Linz am Programm. Die Sinnstifter waren mit einem Messestand mit dabei und berieten zu den Ausbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Jetzt informieren
Familiäres Klima im Seniorenheim

Familiäres Klima im Seniorenheim

Petra Siemion arbeitet bereits seit 25 Jahren bei der Seniorenbetreuung Wels. Die FSB-A lobt das familiäre Klima im Haus Noitzmühle und freut sich vor jedem Dienstantritt auf die Gespräche mit den Heimbewohner*innen.

Jetzt informieren
Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Edith Knogler arbeitet seit ihrem 16. Lebensjahr in der Pflege. Die 3-fache Mama aus St. Johann am Wimberg ist als FSB-A im Bezirksseniorenheim Gramastetten beschäftigt und hat dort einige Funktionen inne.

Jetzt informieren