Pflege
assistent/in
Die Finanzierung
Den Auszubildenden entstehen keine Schulkosten!
Du erhältst während der Ausbildung ein monatliches Taschengeld in der Höhe von € 109,85 brutto. Der Bezug des Taschengeldes ist jedoch abhängig von der Finanzierung des Lebensunterhaltes (zB. Arbeitsstiftung, …).
Bildungskarenz – Arbeitspause für Weiterbildung
Die Bildungskarenz eröffnet ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, sich bis zu einem Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich der Aus- und Weiterbildung zu widmen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen. (Zustimmung durch Arbeitgeber erforderlich)
Erkundige dich vorab bei deiner regionalen AMS-Geschäftsstelle, ob dein Weiterbildungswunsch gefördert werden kann und ob du die Voraussetzungen erfüllst.
Nähere Informationen dazu sind auch auf der Homepage der Arbeiterkammer Oberösterreich zu finden.
Arbeitsstiftung
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, die Ausbildung über eine Arbeitsstiftung zu absolvieren. Vom AMS erhältst du eine Unterstützung für die Finanzierung deines Lebensunterhalts, zusätzlich wird an StiftungsteilnehmerInnen ein ausbildungsbedingter monatlicher Zuschuss ausbezahlt.
Für nähere Informationen sende eine Mail an: sinnstifter@sone.co.at




Sinnstifter News

Alten Menschen eine Freude bereiten
Stephanie Anzinger ist dreifache Mama und arbeitet als Fachsozialbetreuerin Altenarbeit im Linzer Sonnenhof Freinberg. Sie mag die Abwechslung und die Teamarbeit mit den Kolleg*innen!

Viel mehr als nur Körperpflege
Die 25-jährige Lisa Eigenbrod hat ihre Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit im Frühjahr abgeschlossen und arbeitet nun im Bezirksalten- und Pflegeheim Zell an der Pram.

Viel Abwechslung und Spaß
Petra Schwarzl arbeitet seit einem Jahr als Pflegefachassistentin im Haus Barbara in Ottnang am Hausruck. Sie freut sich sehr darüber, zu diesem abwechslungsreichen und interessanten Job gekommen zu sein.

Zeugnisfeier – Altenbetreuungsschule Linz
17 Teilnehmer*innen mit Deutsch als Zweitsprache sind nun frisch gebackene Fachsozial-Betreuer*innen Altenarbeit. Sie haben ihre Ausbildung in der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ in Linz absolviert.