Junge Pflege
Die Ausbildungsdetails
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet 2590 Stunden Theorie im Blocksystem und 1200 Stunden Praxis an jeweils 5 Schultagen pro Woche.
Aufnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 16. Lebensjahres im Kalenderjahr des Ausbildungsbeginns
- Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Ausreichend Deutschkenntnisse
- Positives Aufnahmeverfahren
Ausbildungsinhalte des Vorbereitungsjahres
- Persönlichkeitsbildung
- Allgemeine Sozialbetreuung
- Politische und gesellschaftliche Bildung
- Einführung in die Human- und Sozialwissenschaften
- Berufsrechtliche Grundlagen
- Grundzüge der professionellen Pflege
- Grundzüge der Ernährungslehre
- Schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
- Allgemeinbildung
- Praxiseinführung
Ausbildungsinhalte der Pflegeassistenz
- Grundsätze der professionellen Pflege I
- Pflegeprozess I
- Beziehungsgestaltung und Kommunikation
- Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik
- Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschließlich medizinischer Pflegetechnik
- Kooperation, Koordination und Organisation I
- Entwicklung und Sicherung von Qualität I
- Lernbereich Training und Transfer
Praktika in Akutpflege, Langzeitpflege und Wahlpraktikum (nach Wahl der Schule) sowie Theorie-Praxistransfer
Ausbildungsinhalte im Schwerpunktabschnitt Altenarbeit
- Politische Bildung, Geschichte und Recht
- Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
- Persönlichkeitsbildung, Sozialbetreuung allgemein, Humanwissenschaftliche Grundbildung
- Haushalt, Ernährung und Diät
- Schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
Praktika in Einrichtungen der Langzeitpflege, in Krankenhäusern und im mobilen Bereich.
Sinnstifter News
Seelenpflege als wichtiges Thema
Marites Steiner aus Kirchdorf arbeitet als FSB-A im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf. Durch ihre Arbeit hat sich ihre Sichtweise auf das Leben insgesamt geändert, sie blickt vor allem auf die positiven Dinge im Leben.
Das war die „Jugend und Beruf 2023“
Die Sinnstifter haben von 4. bis 7. Oktober 2023 an der beliebten Messe "Jugend und Beruf 2023" auf dem Welser Messegelände teilgenommen. Sehr viele Jugendliche nahmen die Möglichkeit der Beratung in Anspruch.
Reise mit wertvollen Erfahrungen
Der frühere Marketing-Manager Mohsen Shayeghi arbeitet im Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding als Fachsozialbetreuer Altenarbeit. Ihm ist es wichtig, mit viel Herz und Energie zu arbeiten und so den Bewohner:innen den Heimalltag zu verschönern.