Notice: Trying to access array offset on value of type null in /html/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 74

Notice: Trying to access array offset on value of type null in /html/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 78

Jeder Tag bringt neue, schöne Erlebnisse

Ich pflege, weil… ich mir keinen schöneren Beruf vorstellen kann!

Manuela Althuber aus Wels ist seit dem Jahr 2002 im Bezirksseniorenhaus Engerwitzdorf beschäftigt, als sie damals ihre Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin Altenarbeit begann. Einige Jahre später diplomierte sie zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und ist im Heim außerdem als Wohnbereichsleiterin tätig.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf in der Altenarbeit gekommen?

Bereits in meiner Kindheit wollte ich diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin werden.
Ich war dann als kaufmännische Angestellte bei einer Baufirma tätig. Durch die Demenzerkrankung meiner Mutter hab ich 2002 die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit in unserem Bezirksseniorenhaus in Engerwitzdorf begonnen. Nach einigen Praxisjahren als Fachsozialbetreuerin diplomierte ich 2010 am BFI Linz zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf Freude und Spaß?

Es ist kein Tag wie der andere! Jeder Tag bringt neue schöne, lustige Erlebnisse mit unseren BewohnerInnen und MitarbeiterInnen. Aber auch Herausforderungen gilt es täglich zu meistern.

Was gefällt Ihnen speziell an der Arbeit mit den HeimbewohnerInnen?

Ich mag die Gespräche mit unseren BewohnerInnen, Erzählungen über ihre Kindheit, ihr Leben, ihre Anekdoten.
Die Arbeit mit Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter bedeutet eine ganzheitliche Begleitung, in der ihre Biografie eine große Rolle spielt. Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen ein, um einen Lebensort zu schaffen.
Jeder Mensch ist etwas Besonderes!

Welche Fähigkeiten und Talente sollten Pflegekräfte generell mitbringen?

Flexiblität, die Bereitschaft, gerne in Teams zu arbeiten, ein großes Herz und eine große Portion Humor.

Warum empfehlen Sie Ihren Beruf anderen weiter?

Wer einen sinnvollen Beruf ausüben möchte, mit sehr guten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, ist in der Pflege in unserem Haus herzlich Willkomen.

Vielen Dank fürs Gespräch!

Sinnstifter News

Messe „Fit for Life 2023“

Messe „Fit for Life 2023“

Sinnstifter bei FIT FOR LIFE! Selbstverständlich waren auch wir beim Life Radio-Infotag über Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich 2023 wieder mit dabei. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Jetzt informieren
Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Am 7. März 2023 stand die Karrieremesse der Connect Sozialwirtschaft in Linz am Programm. Die Sinnstifter waren mit einem Messestand mit dabei und berieten zu den Ausbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Jetzt informieren
Familiäres Klima im Seniorenheim

Familiäres Klima im Seniorenheim

Petra Siemion arbeitet bereits seit 25 Jahren bei der Seniorenbetreuung Wels. Die FSB-A lobt das familiäre Klima im Haus Noitzmühle und freut sich vor jedem Dienstantritt auf die Gespräche mit den Heimbewohner*innen.

Jetzt informieren
Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Edith Knogler arbeitet seit ihrem 16. Lebensjahr in der Pflege. Die 3-fache Mama aus St. Johann am Wimberg ist als FSB-A im Bezirksseniorenheim Gramastetten beschäftigt und hat dort einige Funktionen inne.

Jetzt informieren
OÖ. Pflege­stipendium sichern