Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen

Ich pflege, weil… es mir große Freude macht, mit den BewohnerInnen in Beziehung zu treten!

Marion Leitner aus Linz ist seit acht Jahren als Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit im Seniorenzentrum Franckviertel in Linz beschäftigt. In ihrer Freizeit geht die 53-Jährige gerne Radfahren mit Freunden, interessiert sich für Musik, Literatur, Sport und vor allem auch für Kunst, besonders jener von Niki de Saint Phalle.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf in der Altenarbeit gekommen?

Da ich in meiner vorherigen Tätigkeit mit der Betreuung von KollegInnen mit Beeinträchtigung beauftragt war und mir dies viel Freude machte, wollte ich einen sozialen Beruf ergreifen. Der Umgang mit älteren Menschen hat mir schon immer Spaß gemacht, ich lauschte bereits als Kind mit Vorliebe den Geschichten, die sie zu erzählen hatten.
Seit acht Jahren bin ich nun im Seniorenzentrum Franckviertel.

Haben Sie davor in einem anderen Berufsfeld gearbeitet und warum haben Sie gewechselt?

Ich war in der Logistik tätig und im Zuge der Insolvenz bekam ich die Möglichkeit, in einer Stiftung die Ausbildung zur FSB-A zu machen.

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf Freude und Spaß?

Er ist sehr abwechslungsreich, jeder Tag bringt einiges zum Lachen und neue Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen, der Zusammenhalt im Team und auch mit den BewohnerInnen freuen mich ebenfalls sehr.

Was gefällt Ihnen speziell an der Arbeit mit den HeimbewohnerInnen?

Eine Bewohnerin sagt immer zu mir „Du bist wie eine Mutter für mich“.

Anfangs musste ich darüber lächeln und sagte ihr, es müsste eher umgekehrt sein. Nach einigem Nachdenken verstand ich erst, welches Geschenk sie mir mit diesem Satz machte. Mit einer Mutter verbindet man unter anderem Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen. Solche Momente, die man mit den BewohnerInnen teilt, bereiten mir sehr viel Freude.

Welche Fähigkeiten und Talente sollten Pflegekräfte generell mitbringen?

Akzeptanz und Wertschätzung für die Gewohnheiten und Lebensumstände, die die BewohnerInnen prägten. Teamfähigkeit, Geduld und Sinn für Humor.

Warum empfehlen Sie Ihren Beruf anderen weiter?

Weil er sehr abwechslungsreich ist und es Spaß macht, im Team zu arbeiten.
Er bietet auch viele Möglichkeiten, sich fachlich sowie persönlich weiter zu entwickeln durch die vielen Fortbildungsmöglichkeiten, die uns in den Seniorenzentren Linz angeboten werden.

Vielen Dank fürs Gespräch!

Sinnstifter News

Messe „Fit for Life 2024“

Messe „Fit for Life 2024“

Fit for Life 2024 - die Sinnstifter waren wieder dabei!

Jetzt informieren
Seelenpflege als wichtiges Thema

Seelenpflege als wichtiges Thema

Marites Steiner aus Kirchdorf arbeitet als FSB-A im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf. Durch ihre Arbeit hat sich ihre Sichtweise auf das Leben insgesamt geändert, sie blickt vor allem auf die positiven Dinge im Leben.

Jetzt informieren
Das war die „Jugend und Beruf 2023“

Das war die „Jugend und Beruf 2023“

Die Sinnstifter haben von 4. bis 7. Oktober 2023 an der beliebten Messe "Jugend und Beruf 2023" auf dem Welser Messegelände teilgenommen. Sehr viele Jugendliche nahmen die Möglichkeit der Beratung in Anspruch.

Jetzt informieren
Reise mit wertvollen Erfahrungen

Reise mit wertvollen Erfahrungen

Der frühere Marketing-Manager Mohsen Shayeghi arbeitet im Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding als Fachsozialbetreuer Altenarbeit. Ihm ist es wichtig, mit viel Herz und Energie zu arbeiten und so den Bewohner:innen den Heimalltag zu verschönern.

Jetzt informieren
OÖ. Pflege­stipendium sichern