Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen

Ich pflege, weil… es mir große Freude macht, mit den BewohnerInnen in Beziehung zu treten!

Marion Leitner aus Linz ist seit acht Jahren als Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit im Seniorenzentrum Franckviertel in Linz beschäftigt. In ihrer Freizeit geht die 53-Jährige gerne Radfahren mit Freunden, interessiert sich für Musik, Literatur, Sport und vor allem auch für Kunst, besonders jener von Niki de Saint Phalle.

Wie sind Sie zu Ihrem Beruf in der Altenarbeit gekommen?

Da ich in meiner vorherigen Tätigkeit mit der Betreuung von KollegInnen mit Beeinträchtigung beauftragt war und mir dies viel Freude machte, wollte ich einen sozialen Beruf ergreifen. Der Umgang mit älteren Menschen hat mir schon immer Spaß gemacht, ich lauschte bereits als Kind mit Vorliebe den Geschichten, die sie zu erzählen hatten.
Seit acht Jahren bin ich nun im Seniorenzentrum Franckviertel.

Haben Sie davor in einem anderen Berufsfeld gearbeitet und warum haben Sie gewechselt?

Ich war in der Logistik tätig und im Zuge der Insolvenz bekam ich die Möglichkeit, in einer Stiftung die Ausbildung zur FSB-A zu machen.

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf Freude und Spaß?

Er ist sehr abwechslungsreich, jeder Tag bringt einiges zum Lachen und neue Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit den KollegInnen, der Zusammenhalt im Team und auch mit den BewohnerInnen freuen mich ebenfalls sehr.

Was gefällt Ihnen speziell an der Arbeit mit den HeimbewohnerInnen?

Eine Bewohnerin sagt immer zu mir „Du bist wie eine Mutter für mich“.

Anfangs musste ich darüber lächeln und sagte ihr, es müsste eher umgekehrt sein. Nach einigem Nachdenken verstand ich erst, welches Geschenk sie mir mit diesem Satz machte. Mit einer Mutter verbindet man unter anderem Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen. Solche Momente, die man mit den BewohnerInnen teilt, bereiten mir sehr viel Freude.

Welche Fähigkeiten und Talente sollten Pflegekräfte generell mitbringen?

Akzeptanz und Wertschätzung für die Gewohnheiten und Lebensumstände, die die BewohnerInnen prägten. Teamfähigkeit, Geduld und Sinn für Humor.

Warum empfehlen Sie Ihren Beruf anderen weiter?

Weil er sehr abwechslungsreich ist und es Spaß macht, im Team zu arbeiten.
Er bietet auch viele Möglichkeiten, sich fachlich sowie persönlich weiter zu entwickeln durch die vielen Fortbildungsmöglichkeiten, die uns in den Seniorenzentren Linz angeboten werden.

Vielen Dank fürs Gespräch!

Sinnstifter News

Messe „Fit for Life 2023“

Messe „Fit for Life 2023“

Sinnstifter bei FIT FOR LIFE! Selbstverständlich waren auch wir beim Life Radio-Infotag über Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich 2023 wieder mit dabei. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Jetzt informieren
Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Sinnstifter bei der „Connect 2023“

Am 7. März 2023 stand die Karrieremesse der Connect Sozialwirtschaft in Linz am Programm. Die Sinnstifter waren mit einem Messestand mit dabei und berieten zu den Ausbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Jetzt informieren
Familiäres Klima im Seniorenheim

Familiäres Klima im Seniorenheim

Petra Siemion arbeitet bereits seit 25 Jahren bei der Seniorenbetreuung Wels. Die FSB-A lobt das familiäre Klima im Haus Noitzmühle und freut sich vor jedem Dienstantritt auf die Gespräche mit den Heimbewohner*innen.

Jetzt informieren
Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen

Edith Knogler arbeitet seit ihrem 16. Lebensjahr in der Pflege. Die 3-fache Mama aus St. Johann am Wimberg ist als FSB-A im Bezirksseniorenheim Gramastetten beschäftigt und hat dort einige Funktionen inne.

Jetzt informieren
OÖ. Pflege­stipendium sichern