
Man gibt viel und bekommt viel zurück
Ich pflege, weil… ich es mit Liebe und Leidenschaft mache, so wie ich auch gepflegt werden möchte.
Petra Schwarzl arbeitet seit einem Jahr als Pflegefachassistentin im Haus Barbara in Ottnang am Hausruck. Zusätzlich ist die gebürtige Waldviertlerin im Palliativteam tätig.
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf in der Altenarbeit gekommen? Und wielange üben Sie ihn aus?
Ich übe den Beruf seit einem Jahr aus. Eigentlich habe ich mich für die Medizintechnischen Assistenzberufe beworben, gelandet bin ich in der PFA-Ausbildung, was sehr gut für mich ist.
Haben Sie davor in einem anderen Berufsfeld gearbeitet?
Ich habe vorher als Ordinationsassistentin gearbeitet, in meiner Heimat im Waldviertel und bin vor vier Jahren in meine jetzige Heimat gezogen und wollte etwas Neues machen.
Was macht Ihnen an Ihrem Beruf Spaß?
Das Arbeiten mit den Bewohner/innen, mit vielen verschiedenen Situationen muss man zurecht kommen, es ist abwechslungsreich.
Was gefällt Ihnen an der Tätigkeit mit den HeimbewohnerInnen?
Die tägliche Herausforderung, wie der Tag mit unseren Bewohner/innen wird, Aktivitäten mit ihnen und nicht zu vergessen, der Spaß, den ich mit ihnen habe.
Welche Fähigkeiten und Talente sollten Pflegekräfte generell mitbringen?
Empathie, die Pflegekraft muss Nähe zulassen können, aber auch wissen, wann Abstand wichtig ist, denn zwischen kuschelbedürftigen Bewohnern und aggressiven Bewohnern ist oft ein schmaler Grat.
Warum empfehlen Sie Ihren Beruf anderen weiter?
Weil es ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Job ist. Eigentlich ist es kein Beruf, sondern eine Berufung!
Möchten Sie rund um Ihre Tätigkeit in der Altenarbeit noch etwas loswerden?
Es ist ein sehr schöner, spannender Beruf, wo man viel gibt, aber auch viel bekommt!
Vielen Dank fürs Gespräch, Frau Schwarzl!
Sinnstifter News

Messe „Fit for Life 2023“
Sinnstifter bei FIT FOR LIFE! Selbstverständlich waren auch wir beim Life Radio-Infotag über Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich 2023 wieder mit dabei. Und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Sinnstifter bei der „Connect 2023“
Am 7. März 2023 stand die Karrieremesse der Connect Sozialwirtschaft in Linz am Programm. Die Sinnstifter waren mit einem Messestand mit dabei und berieten zu den Ausbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Familiäres Klima im Seniorenheim
Petra Siemion arbeitet bereits seit 25 Jahren bei der Seniorenbetreuung Wels. Die FSB-A lobt das familiäre Klima im Haus Noitzmühle und freut sich vor jedem Dienstantritt auf die Gespräche mit den Heimbewohner*innen.

Sinnvolle Arbeit mit und für Menschen
Edith Knogler arbeitet seit ihrem 16. Lebensjahr in der Pflege. Die 3-fache Mama aus St. Johann am Wimberg ist als FSB-A im Bezirksseniorenheim Gramastetten beschäftigt und hat dort einige Funktionen inne.