Sichere dir deine Unterstützung
Altenarbeit – Berufe mit Zukunft
Du möchtest deinen beruflichen Alltag den Mitmenschen der älteren Generation widmen? Du bist wissbegierig, kontaktfreudig und hast Interesse daran, pflegebedürftige Personen professionell zu unterstützen? Dann starte jetzt deine Ausbildung!
GESUNDHEITS- & KRANKENPFLEGER/IN
Gesundheits- & KrankenpflegerInnen sind eigenverantwortlich und selbständig für die Pflege der Menschen mit Betreuungsbedarf zuständig und führen von ÄrztInnen übertragene Tätigkeiten durch.
FACH-SOZIALBETREUER/IN ALTENARBEIT
Fach-SozialbetreuerInnen Altenarbeit sind einerseits für die Körperpflege und Mobilisation, andererseits für die Förderung eines eigenständigen und selbstbestimmten Lebens der betreuungsbedürftigen Personen verantwortlich.
FACH-SOZIALBETREUER/IN BEHINDERTENARBEIT
Als Fach-SozialbetreuerIn Behindertenarbeit bist du sowohl für die pflegerische als auch für die soziale Betreuung verantwortlich, besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Pflegefachassistent/in
Als PflegefachassistentIn kümmerst du dich eigenverantwortlich aber unter Anordnung des gehobenen Dienstes um die Pflege der Menschen mit Betreuungsbedarf.
PFLEGEASSISTENT/IN
Als PflegeassistentIn führst du die Pflege-Anweisungen des gehobenen Dienstes aus, beobachtest und überwachst den Gesundheitszustand der Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, informierst über Veränderungen.
JUNGE PFLEGE – PFLEGEAUSBILDUNG AB 16
Dieser 3-jährige Lehrgang kann von PflichtschulabgängerInnen besucht werden, die im Kalenderjahr des Lehrgangsstarts das 16. Lebensjahr erreichen. OÖ. Pflegestipendium: max. für 2 Jahre
Dein OÖ. Pflegestipendium:
Profitiere von bis zu 7.200 € jährlich!
Als Berufsein- oder -umsteiger/in erhältst du 630 € im Monat für deine Pflegeausbildung. Mit bis zu 7.560 € pro Jahr für die Mindestausbildungsdauer entlastet dich dieses Stipendium als finanzielle Beihilfe, damit du dich deiner Karriere in der Pflege widmen kannst. Ergreife den Beruf, den du wirklich willst. Dein Job mit Sinn.