Pflegefach
assistent/in
Die Ausbildungsdetails
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 2 Jahre bei Vollauslastung und beinhaltet 3200 Stunden, wobei mindestens die Hälfte auf die theoretische Ausbildung und mindestens ein Drittel auf die praktische Ausbildung entfällt. Seit 2021 werden PFA-Lehrgänge an manchen Standorten auch in Teilzeit mit einer Dauer von 2,5 bzw. 3 Jahren angeboten.
Aufnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 17 Jahre
- Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe oder eine Berechtigung zur Ausübung der PA (Ausnahmen in Einzelfällen möglich)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit
- Umfassender Impfschutz
- Ausreichend Deutschkenntnisse
- Positives Aufnahmeverfahren
Ausbildungsinhalte
- Grundsätze der professionellen Pflege I
- Pflegeprozess
- Beziehungsgestaltung und Kommunikation
- Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik
- Grundzüge und Prinzipien medizinische Diagnostik und Therapie einschließlich medizinische Pflegetechnik
- Lernbereich Training und Transfer I
- Entwicklung und Sicherung von Qualität I
- Kooperation, Koordination und Qualität I
- Theorie-Praxis-Transfer
etc.
Pflegefachassistenz Aufschulung – Upgrade
Für InteressentInnen, die bereits über den Abschluss der Pflegeassistenz verfügen, besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachassistenz verkürzt in nur einem Jahr zu absolvieren. Je nach Ausbildungsstätte fallen eventuell Schulkosten an.
Die Aufschulung ist in folgenden Ausbildungsstätten möglich:
- Berufsförderungsinstitut OÖ in Linz
- Berufsförderungsinstitut OÖ in Ried
- Ausbildungseinrichtungen der OÖ. Gesundheitsholding
- Ausbildungszentrum am Klinikum Wels-Grieskirchen
- Tau-Kolleg in Braunau
- Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Vinzentinum in Ried
- Ausbildungszentrum am Neuromed Campus





Sinnstifter News

Seelenpflege als wichtiges Thema
Marites Steiner aus Kirchdorf arbeitet als FSB-A im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf. Durch ihre Arbeit hat sich ihre Sichtweise auf das Leben insgesamt geändert, sie blickt vor allem auf die positiven Dinge im Leben.

Das war die „Jugend und Beruf 2023“
Die Sinnstifter haben von 4. bis 7. Oktober 2023 an der beliebten Messe "Jugend und Beruf 2023" auf dem Welser Messegelände teilgenommen. Sehr viele Jugendliche nahmen die Möglichkeit der Beratung in Anspruch.

Reise mit wertvollen Erfahrungen
Der frühere Marketing-Manager Mohsen Shayeghi arbeitet im Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding als Fachsozialbetreuer Altenarbeit. Ihm ist es wichtig, mit viel Herz und Energie zu arbeiten und so den Bewohner:innen den Heimalltag zu verschönern.